Gleich vorab das Wichtigste zu diesem Angebot. Dieses Bundel wird speziell fÃŒr
Deutschland produziert. Es enthÀlt 3 lange Match Carp Kit mit 4.10m LÀnge
sowie ein Cupping-Kit ebenfalls mit voller Kit-LÀnge von 4.10m.
Wir haben ein modifiziertes Bundel produzieren lassen, das zum einem gÃŒnstiger
als das Original-Bundel ist und zum anderen erstmalig Zugang zu exklusivem
Reglass-Ruten ermöglicht, ohne dass man dafÌr 1800EUR auf den Tisch packen
muss.
In den aktuellen Maver-Katalogen werden in England und in Italien neue Ruten aus der
Reglass Produktion als das derzeitige Non-Plus Ultra beworben. Das Super-Lithium Carbon
macht die Runde. Die Ruten sind noch nachmals bruchfester und schneller im Anschlag
geworden. Mit nur 11cm Abweichung zur Ideallinie (downforce) und nur
4100 Gramm Balancegewicht spielt dieses Modell in einer Liga mit, wo man sonst
ÃŒber 2500EUR ausgeben mÃŒsste.
Man bewirbt ein Konzept mit dem Begriff "Superlithium" - erklÀrt es jedoch nicht! Die Ruten
werden nicht billiger, sondern noch viel teuerer. Grund genug der Sache mal auf den Grund
zu gehen uns Licht ins Dunkle zu bringen. Im November 2019 bin ich daher zu Maver ins Werk
geflogen, um die neuen Modelle mit dem Superlithium-Konzept mal selbst in die Hand zu
nehmen und zu bewerten.
Bei den neuen Jurassic Kopfruten verarbeitet Maver allein 9 Reglass-Patente! Hier zeigt sich
schon, dass Sie mit dem Kauf dieser Koprute etwas erwerben, was allerhöchstem technischem
Niveau entspricht.DarÌber hinaus gibt Maver zu dieser Serie (Àhnlich wie Sensas) eine
Jokerkarte fÃŒr ein gratis Ersatzeil mit dazu. Diese Jokerkarte wird Ihnen jedoch nicht
ausgehÀndigt und kann nur beim FachhÀndler eingelöst werden, wo die Rute erworben wurde.
Die Jokerkarte ist 2 Jahre gÃŒltig. Wir hatten auch schon Kulanzregelungen, wo Kunden
nach 3 Jahren noch ein gratis E-Teil bekamen. Das defekte Teil muss lediglich bei uns
abgegeben werden. Reglass hat eine groÃe Datenbank mit Schnittmustern seiner E-Teile.
Dadurch war es uns möglich fÌr einen Kunden mit einer 17 Jahre alte Rute noch Ersatzteile
produzieren zu lassen. Die meisten Hersteller versagen schon 5-7 Jahren mit dem Ersatzteil-Support.
Das verwundert ja auch nicht wirklich, wenn immer wieder der Produzent in China gewechselt wird
oder die Nachbestellung aus Fern-Ost wirtschaftlicher Unfug wird.
Der Teamangler Jörg Gellert begleitet mich dabei, damit ich auch noch eine zweite
unabhÀngige Meinung bekomme und MeÃfehler vermeide.
Jörg steckt hier die neue Jurassic TRX3 Pole zusammen. Was mir beim Anfassen der
Rutenteile sofort auffÀllt ist die höhere Druckfestigkeit des Carbons. Der leichte Grauschimmer
des Superlithiums im Carbongeflecht, der bei den Vorjahresmodell noch sichtbar war, ist nicht
jetzt nicht mehr zu erkennen. Die TRX3 hat ein lackiertes Handteil und basiert ebenfalls auf
dem Parallelkonzept, so dass am Ende des Tages die Pole in 2 Röhren transportiert wird.
Das 13m Handteil wird einzeln in einem Transport geliefert. Alles andere verschwindet mit im
11.5m Handteil. Die neue Jurassic TRX3 löst jetzt die Maver Enigma Match und Carp Match ab.
Alle Kits der Carp Match passen auf alle Serien aus 2020. FÃŒr mich ist die Jurassic daher ein
wÃŒrdiger Nachfolger fÃŒr beide Modelle.
Die TRX3 ist auch vom Balancegewicht 600 Gramm leichter als die Carp Match geworden...
und das liegt nicht an der 15cm kÃŒrzeren Spitze der TRX3.
Der Handteildurchmesser betrÀgt nur 45mm. Ich empfinde das als sehr angenehm.
Der Anschlag kommt sehr schnell durch und im unmittelbarem Vergleich zu den Modelle ohne
Superlithium-Carbon beruhigt sich das geringfÃŒgige Nachschwingen deutlicher scheller, als bei
allen Ruten, die ich jemals getestet habe...und das will was heiÃen!
Obwohl z.B. die Maver Definition Carp mit 875 Gramm und 12.05m realer LÀnge leichter
erscheint, ist die neue TRX3 um WellenlÀngen besser, wenn es um den Anschlag und das
unerwÃŒnschte Nachschwingen geht.
Jeder, der mal diese Traumstöcke in die Hand nehmen darf, wird neidvoll eingestehen mÌssen,
dass es nicht reicht, ÃŒber das bessere Eigengewicht unmittelbar auf eine steifere Rute
schlieÃen zu können. Jeder weiÃ, dass wenn eine 13m Rute ÃŒber 1100 Gramm wiegt, man mit
hefitigem Nachschwingen der Rutenteile im Bereich der Teile 1-6 rechnen muss.
Dies gilt jedoch NICHT fÃŒr Ruten, bei den Lithiumstaub ins Rutenharz (Resin) untergemischt
wurde.
Diese Erkenntniss war auch neu fÃŒr mich. Maver druckt die Reglass-Patente gleich mit auf
die Rutenteile drauf. Neu ist dieses unscheinbare grÃŒne Si-Logo, was diesen gewaltigen
Unterschied bringt. Andere Hersteller drucken voller Stolz TORAYCA als Carbon-Lieferanten
auf ihre Ruten, damit ÃŒberhaupt was drauf steht. Reglass verarbeitet genau dasselbe Carbon,
erwÀhnt es jedoch nicht mal als Mehrwert.
9 Reglass-Patente kommen bei der Jurassic TRX3 Zur Anwendung!
Ich konnte es mir nicht verkneifen die Maver-Kopfruten mal selbst auf Herz und Nieren zu prÃŒfen. Mein
breites Grinsen ist nicht unbegrÌndet. Die geniale OberflÀchenbeschichtung mit BLACK SUNCORE-
Finish lÀsst die Pole viel softer und schneller durch die HÀnde gleiten und sie heizt die Rute nicht so
sehr auf.
Ich habe die Ruteteile mal nachgemessen und nachgewogen. Die RutenlÀnge betrÀgt
ziemlich genau 12.55m und zeigten tatsÀchlich nur 1010 Gramm an.
Bei einer ehrlichen LÀnge von 12.55m (ohne Miniextension) an. Die 3-teiligen Karpfen Kits
mit Seitenausgang (sogenannte slotted kits) sind 2.93m lang. Alle Spitzen haben oben einen
Innendurchmesser von 2.92mm (auÃen 3.1mm). Mit Hilfe dieser Angabe kann man gleich einen
INTERNEN 2.8mm oder 3mm PTFE-Buish montieren. Ich empfehle hier lieber 2.8mm zu
nehmen und Sekundenkleber zu nutzen.
Slotted Kits von Maver gehören bei diesem Paket zur Serienausstattung. Man kann das so
nutzen, muss es jedoch nicht.
Wer sich in 2020 sich eine neue Kopfrute oder Telerute zulegen möchte und das
Superlithium-Logo auf seiner Rute haben möchte, muss krÀftig sparen. High-End Techologie
gibts nicht zum China-Preis. Ich möchte das auch mal an einem weiterem Beispiel zeigen:
Thema Steck-ÃbergÀnge. Ich hatte die neuen Tubertini-Kopfruten fÃŒr 2017 ebenfalls schon
ausfÃŒhrlich vorgestellt. Siehe hier
Dort hatte ich ich ebenfalls Karpfenruten auf Àhnlich hohem Preis- und QualitÀtsniveau bewertet.
Sowohl Tubertini als auch Maver produzieren ihre Kopfruten in Italien. Jedoch mit
unterschiedlichem Know How. Ich hatte bei Tubertini die relativ stark ausgeprÀgten Kanten an
den SteckÌbergÀngen der Handteile bemÀngelt, da mir diese beim schnellen Arbeiten mit der
Pole störten und sich dort nun unnötige Futter und Dreckreste absetzen. Siehe folgende Foto
von der Tubertini Black Carp:
Bei Ruten aus der Reglass-Produktion gefÀllt mir der Ãbergang besser. Er ist dÃŒnner und nicht so
scharfkantig ausgeprÀgt. Siehe folgende beiden Fotos:
Die SteckÌbergÀnge sind auch bei Maver sorgfÀltiger eingeschliffen.
Das soll jetzt keineswegs eine Abwertung zu einem anderen Hersteller erzeugen. Ich möchte
nur die Unterschiede herausarbeiten, weil kaum ein anderer Angler diese mangels Produkt-
und Marktkenntnis wahrnehmen wÌrde. Know-How und QualitÀt von Reglass muss man sich
auch leisten können.
Den Belastungstest zur Maver TRX3 konnte ich mir nicht verkneifen...
Die Jurassic TRX3 an der gefÃŒhlten Belastungsgrenze mit sehr harmonischer Aktion.
Da knackst nichts im Carbon. Die Pole ist ein echtes Arbeitstier fÃŒr Carpodroms und
Brassenangler mit geringem Nachschwingverhalten und auch fÌr die schnelle Strömung
geeignet.
WÃŒrden Sie diesen Belastungstest ihrer Rute freiwillig antun? Ich schon! Ich muss wissen,
ob's wirklich hÀlt! lassen sie einfach mal diese Rutenaktion unter Volllast auf sich wirken.
Bei diesem Test habe ich das Original-Kit MV-R 500 unter Volllast getestet.
Das MV-R 500 Kit in der TRX3 ist kein Karpfenkit. Es ist das schnelle und leichte Matchkit!
Bei Verwendung von Karpfenkits oder die Zusatzkits (MV-R 100 oder X50) kann man die Rute
noch hÀrter belasten. Das wÌrde jedoch den Test verzerren. Wir prÌfen immer nur die
Originalausstattung der Rute
Auf dem Bild ist deutlich zu erkennen, dass weder die Spitze noch Teil 2 signifikant in die
Rutenaktion eingreifen.Teil 3 und 4 mÃŒssen hier die ganze FleiÃarbeit leisten. Man erkennt auch
deutlich, dass die Rute bis Teil 5 extrem steif bleibt und man den Fisch so besser kontrolliere
kann. Der Hohlgummi wÃŒrde hier im Teil 1 und 2 sauber ÃŒber die PTFE-DistanzhÃŒlen arbeiten
und den Gummi von der Ruteninnenwand fernhalten. ErgÀnzend möchte ich noch das
Reglass-Patent Magic Steps in diesem Zusammenhang erwÀhnen. Es ist eine Art innere Spirale
aus Carbonfasern, die verhindert, dass der Gummi an der gesamten Rutenwand gleitet. Er wird
damit auf kleine Höcker angehoben und von der Rutenwand fern gehalten. Es sind eben die vielen
kleine Details, die diese Jurassic TRX3 zu wertvoll machen.
Zum Vergleich mal der Lasttest mit der Maver TRX1 und dessen Origialkit MV-R 300. Hier
ist schön zu erkennen, dass Teil 5 mitarbeitet und nicht so steif wie die TRX1 ist.
Die TRX3 bleibt der bessere Allrounder auf sehr hohem Niveau, wÀhrend die TRX1 schon eher
die Aktion einer klassichen Karpfenrute aufweist.
Unser Angebot und die dazugehörige Paketausstattung
1x Maver Jurassic TRX3 13m (1010 Gramm), VorfÃŒrmodell
Balancegewicht ca. 4100 Gramm. TransportlÀnge 1,88m
Lieferumfang der Sonder-Edition "Deutschland":
8420MF013 PACK TRX3 13m
1x POLE TRX3 12.55m (nachgemessen) + Mini-Extension
1x KIT X30 3-teilig (121 Gramm) 4.10m mit Seitenausgang
2x Kit X50 KIT (131 Gramm) 4.10m mit Seitenausgang
1x Cupping Kit 3-teilig 4.10m
1x Maver Futteral
1x Jokerkarte fÃŒr ein gratis E-Teil. 2 Jahre gÃŒltig.
Alle Kits werden in Transportröhren geliefert.
Aufpreise fÃŒr weitere Kits:
4912K003 KIT MATCH CARP 3 teilig 4.10m 159EUR
4912K004 KIT MATCH CARP 4-teilig 5.70m 239EUR
Gern erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot mit weiteren Kits und
passenden Hohlgummis. Diese Sonder-Edition ist eine Reglass Spezialproduktion
fÃŒr den Matchangler-Shop.
Kompetenz und professionelle Beratung fÃŒr Kopfruten gibts nur im Matchangler-Shop.
Kompatible Matchkits:
kompatible Karpfenkits: